Neuere Einträge » Subscribe to

12 Mrz 2009

Es geht wieder auf die Insel Lanzarote

Veröffentlicht von Nicki. 28 Kommentare

Am Samstag, den 28. März ist es wieder so weit: ich fliege wieder nach Lanzarote zum Trainieren.
Zusammen mit zwei Trainingskollegen, Harald und Markus, werde ich dort für 10 Tage ein straffes Trainingsprogramm absolvieren um weitere Grundlagenausdauer zu gewinnen und hoffe, gut vorbereitet in die Saison 2009 starten zu können. Nach vielen Wochen Training bin ich mal wieder ganz froh auf eine Abwechslung und werde mein Training in Lanzarote ein wenig anders als zu Hause gestalten. Längere Radeinheiten, mehr laufen und weniger schwimmen. Dies ist mein Vorhaben für diese zehn Tage im Trainingslager.
Seit einigen Tagen schmerzt die Sehne neben meinem linken Knie und ich hoffe, dass ich bis zur Abreise wieder schmerzfrei bin.
Euer Nicki

11 Feb 2009

Rad-Leistungstest in Regensburg

Veröffentlicht von Nicki. 36 Kommentare

Um die optimale Trainingsintensität zu erreichen, entschloss ich mich eine Leistungsdiaknostik am Rad durchzuführen. Leistungsdiagnostische Untersuchungen sind spezielle Belastungstests zur Erfassung des aktuellen Niveaus der so genannten konditionellen Eigenschaften. Dazu zählen die Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination. Mit Hilfe der Laktat- Leistungsdiagnostik werden Werte erfasst, die Aufschluss über den Stoffwechsel und damit über die aktuelle Ausdauerleistungsfähigkeit geben. Ebenso wird die Sauerstoffaufnahme ermittelt. Diese ist sinnvoll zur Kontrolle während des Trainingsprozesses sowie zur Fehlersuche bei Leistungsstagnation oder -einbrüchen. Im Vordergrund der Diagnostik steht die Erfassung der Ausdauerleistungsfähigkeit (z.B. Herzfrequenz, Blutlaktat). Es wird die individuelle aerob-anaerobe Schwelle bestimmt und zur Ermittlung der Trainingsbereiche herangezogen. Stärken und Schwächen werden sichtbar und liefern Hinweise zur optimalen Trainingsgestaltung im Hinblick auf die gesundheitlichen oder sportlichen Voraussetzungen und Ziele.
Mir persönlich nutzte der Test sehr viel, weil ich feststellte das mein Radsattel ein paar Millimeter zu weit heraußen war und sich dadurch mein Becken zu stark bewegte. Das ist auch schon wieder ein bisschen Leistung, was hier verloren geht. Zum anderen kenne ich jetzt meine genauen Pulswerte, an denen ich mich in meinem Training richte.
Euer Nicki

11 Jan 2009

Trainingslager auf Lanzarote 2008/09

Veröffentlicht von Nicki. 47 Kommentare

Die letzten drei Wochen verbrachten wir auf der Vulkaninsel Lanzarote. Dank zahlreichen Trainings konnten wir praktisch die ganze Insel erforschen und bekamen viele schöne Sachen zu sehen. Auch wenn Pflanzen eher spärlich wachsen, empfand ich es als sehr abwechslungsreich und spannend auf Lanzarote zu trainieren.
Als Abwechslung zum Wintertraining in Deutschland entschied ich mich  diesen Winter ein Trainingslager im warmen Süden zu verbringen. Zusammen mit Bernhard Steinberger reiste ich am 20. Dezember nach Lanzarote, eine der Kanarischen Inseln. Die Höhepunkte waren aber ganz klar die zahlreichen Radtrainingseinheiten, bei denen wir jedes Mal wieder neue Routen ausprobierten und die Schönheiten von Lanzarote entdeckten. Das Erklimmen der Vulkane war stets ein tolles Gefühl. Obwohl viele Vulkane sehr ähnlich aussahen, hatte doch jeder etwas Spezielles. Auch das Durchqueren der Lavaströme war sehr interessant. Da konnte man über eine Stunde Rad fahren, ohne eine Pflanze zu sehen – man kam sich vor wie auf dem Mond. Die verschiedenen Strukturen dieser Lavaströme faszinierten mich sehr, jedoch musste man da auch immer sehr konzentriert fahren wenn Seitenwind kam, um das Rad in Griff zu haben. Temperaturen bis zu 23 Grad machten unseren Aufenthalt zusätzlich sehr angenehm und es blieb auch ein wenig Zeit, das Urlaubsleben an den Ruhetagen ein paar Stunden auf Lanzarote zu genießen. Heute Nacht landete ich um 0:30 Uhr mit dem Flieger in Nürnberg und bin jetzt wieder zurück in dem kalten Deutschland. Jedoch freue ich mich auch, wieder hier zu trainieren.
Euer Nicki

16 Nov 2008

Beginn der Vorbereitung für die Saison 2009

Veröffentlicht von Nicki. 40 Kommentare

Nachdem ich meine Trainingspause genießen konnte, erfolgte ab Montag, 10.11.08 der Trainingsstart für die Triathlon-Saison 2009.
Insbesondere die Verbesserung der schwimmerischen Fähigkeiten steht in der kalten Jahreszeit an erster Stelle. Doch auch die beiden anderen Disziplinen sollen währenddessen nicht vernachlässigt werden, um die Saisonziele 2009 zu erreichen.
Da ich nun in der AK 1 gewertet werde (20 – 24 Jährige), erhoffe ich mir ein gutes Abschneiden in der neuen Altersklasse. Nach den ersten zwei Auftaktswochen bereite ich mich mit vielen Krafttrainings-Einheiten auf das Trainingslager in Lanzarote vor. Zudem fahre ich verstärkt auf meinem Rad-Hometrainer, um Grundlagenausdauer fürs Trainingslager zu gewinnen.
Ab 20. Dezember werde ich mit einem Kollegen, Bernhard Steinberger für 3 Wochen lang  in Lanzarote kräftig in die Pedale treten um Kilometer auf dem Rennrad zu sammeln.
Bernhard ist Weltmeister im Ultra-Radmarathon und somit der ideale Begleiter für dieses Training. Zudem kann ich von ihm noch eine Menge lernen…
Hoffe nur, dass ich mir keine Verletzung zuziehe und natürlich auch zu Beginn ohne körperliche Beschwerden trainieren kann.
Euer Nicki

19 Sep 2008

Saison 2008 ist zu Ende

Veröffentlicht von Nicki. 17 Kommentare

Nach fast einem Jahr harter Trainingsarbeit und auch ein paar Erfolgen heißt es nach meinem letzten Wettkampf am 31. August für mich: Abschalten, regenerieren, Kräfte sammeln. Diese Zeit – die Übergangsphase dauert 4 – 6 Wochen, anschließend werde ich dann mein Training wieder langsam steigern und die Saison 2009 in Angriff nehmen. Zur Zeit halte ich mich an meine Vorgaben und trainiere nicht mehr als fünf bis acht Stunden die Woche, aber was hilft es, denn der Körper braucht auch eine Pause um wieder Kräfte zu sammeln um Leistung zu bringen. Denn solange die ausgedehnten Trainingseinheiten und harten Wettkämpfen dem Organismus buchstäblich in den Knochen stecken und die Muskeln erschöpft sind, werden neue Trainingsreize nicht mehr verarbeitet. Statt einer Leistungssteigerung verstärkt sich nur Erschöpfungen und erhöhen das Risiko von langwierigen Verletzungen. Ich werde also in nächster Zeit mehr Mountainbike fahren und Aqua Jogging, dass bietet mir einen sehr guten Ausgleich. Gelenke und Bänder, die sonst Kilometer um Kilometer auf oft harten Untergrund zurücklegen mussten, werden geschont. Im Winter werde ich – wenn es klappt  - ein paar Schwimmmeisterschaften mitmachen um mir ein paar Zwischenreize zu setzen.
Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Saison und hoffe, dass es mir auch wieder so einigermaßen gut ergeht.
Euer Nicki

10 Aug 2008

ASV-Triathleten auf Platz 1

Veröffentlicht von Nicki. 29 Kommentare

Trio Nicklas/Steinberger/Foeller beim Staffeltriathlon in Regensburg top
Kürzlich beteiligten sich die für den ASV Cham startenden Triathleten am Wettkampf in Regensburg. Die Chamer Sportler hatten für die Triathlonstaffel gemeldet, die in der olympischen Distanz (1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren, zehn Kilometer Laufen) ausgetragen wurde.
Andreas Nicklas, diesjähriger 2. bayerischer Meister beim Triathlon in Steinberg, begann mit der Schwimmdisziplin. Bei guten Voraussetzungen schwamm er bei 22 Grad Wassertemperaturen persönliche Bestzeit mit 22:36 Minuten im Rhein-Main-Donaukanal. Die Schwimmdisziplin war wie immer zu Anfang eine starke Prügelei, aber der junge Athlet konnte sich nach 600 Meter nach vorne schwimmen, wo es etwas ruhiger zuging.
Als Zweiter startete Bernhard Steinberger, diesjähriger Weltmeister beim Ultra Radmarathon in Österreich (1025 km am Stück Rad fahren es wurden dabei 16000 Höhenmeter überwunden und kam dann nach 40 Stunden und 10 Minuten ins Ziel. In Regensburg fuhr er mit 57:02 die beste Radzeit von insgesamt ca. 400 Teilnehmer, das ist eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 42 km/h.
Als dritter übernahm Bertram Foeller die Laufstrecke der erst gar nicht starten wollte, weil er letzte Woche den Arber-Rad-Marathon mit 250 km absolvierte doch trotzdem  kam er nach einer guten Zeit von 38:19 Minuten ins Ziel.
Damit erreichte das Team Sepp´s Radlstol mit der Gesamtzeit von 1:57:57 h den 1. Platz und stellte gleichzeitig eine Bestzeit in dieser Disziplin für Regensburg auf.

15 Jun 2008

Topplatz für Andreas Nicklas

Veröffentlicht von Nicki. 35 Kommentare

Willmeringer Triathlet auf Rang 2 bei der Bayerischen
Am vergangenen Sonntag beteiligte sich der für den ASV Cham startende Willmeringer Triathlet Andreas Nicklas an den bayerischen Meisterschaften der Triathleten am Steinberger See bei Schwandorf. 200 Athleten beteiligten sich an den Wettkämpfen.
Um 10 Uhr ging es an den ersten Teil: 1,5 km Schwimmen im 18 Grad kalten Wasser. Die ersten 300 m nach dem Start waren eine arge Prüglerei, doch der Willmeringer Leistungssportler konnte sich aus der Hauptgruppe absetzen und stieg als einer der vorderen Teilnehmer aus dem Wasser. In der Wechselzone angekommen ging es sofort aufs Rad und es folgten 40 km Radfahren, was der junge Sportler zügig und ohne Probleme mit einem Schnitt von 38 km/h überwand. Auch mit dem abschließenden 10 km-Lauf kam Nicklas bestens zurecht und kämpfte sich am Ende als Zweiter in der Altersklasse der 18/19-Jährigen mit einer Zeit von 2:14 Stunden ins Ziel. Dieses Ergebnis bestätigt die ständig ansteigende Form des jungen Sportlers, hatte er doch im Frühjahr wegen einer Patella-Sehnenentzündung viele Trainigseinheiten im Laufen und Radfahren ausfallen lassen müssen. Schon vor Wochen bei den bayerischen Meisterschaften im Duathlon in Hilpoltstein hatte Andreas Nicklas einen guten 6. Platz in seiner Altersklasse belegt. Momentan bereitet sich Nicklas auf den Triathlon in Erding vor und ist zuversichtlich, auch dort einen Spitzenplatz zu belegen.

1 Jul 2007

Platz eins für Chamer Triathlet Andreas Nicklas

Veröffentlicht von Nicki. Keine Kommentare

Auf Anhieb ganz vorne gelandet – Andreas Nicklas siegt in Lauingen
Am Sonntag startete Triathlet Andreas Nicklas vom ASV Cham zum ersten Mal in der Olympischen Distanz im Schwäbischen Lauingen. Der Wettkampf bestand aus 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Rad fahren und zehn Kilometer Laufen. Dabei sicherte sich der Leistungssportler mit einer sensationellen Gesamtzeit von 2:21:18 Stunden auf Anhieb den ersten Platz in seiner Altersklasse. Nach einem optimalen Start auf der Schwimmstrecke im Auwaldsee, begab er sich auf die Radstrecke. Hier kam er mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 38 km/h weiter nach. Auf der abschließenden Laufstrecke überwand er ein anfängliches Tief und startete in der zweiten fünf Kilometer Runde mit voller Kraft durch. Damit sichert sich der Leistungssportler schließlich den ersten Platz.

   Neuere Einträge »